Wir vernetzen Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Bildungsinstitutionen, um den Berufsstand zu stärken.
Als Berufsverband aller UX-Professionals ist UX Schweiz stets dabei, sich zu verändern, zu verbessern und auszubauen, um seinen Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung in ihrer beruflichen Entwicklung zu bieten.
Dabei setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein, in der digitale Inklusion und Ethik im Mittelpunkt stehen.
Aktuelles
Responsible Design — Going Beyond UCD for Better Technology

Location
- ETH Building CHN
- Universitätsstrasse 16, Zürich
Category
Responsible Design — Going Beyond UCD for Better Technology
As UX designers, we advocate for users’ needs and create solutions with user-centered methods. Yet technology increasingly causes harm: dependence, stress, exclusion, and alienation. What’s going wrong? This talk outlines the problems—but focuses on ways forward. We present a practical framework for responsible design, with principles and methods for everyday use. Our aim is to encourage UX practitioners to question assumptions, identify risks early, and build products that truly benefit people.
Benedikt Merz is a UX professional with over 13 years of experience. Drawing on his background in psychology and human-computer interaction he has worked in various sectors and roles. He is passionate about the intersection of UX Research & Conceptual.
Andreas Wolters has an academic background in Psychology and Cognitive Science and has been working as a User Experience Researcher and Designer for more than 10 years. After various positions in London and the Netherlands, Andreas founded Studio Llama together with Benedikt.
Von der Idee zum MVP

Von der Idee zum MVP –
mit Vibe Coding & No-Code schnell zu echtem Nutzerfeedback
Dein Shortcut zu Prototyp, Nutzerfeedback und Produktklarheit.
Du willst digitale Ideen schnell testen – aber Entwickler:innen sind knapp? In diesem praxisnahen Tagesworkshop lernst du, wie du mit Vibe Coding und No-/Low-Code Tools wie Relume, Webflow, Bubble.io und Lovable funktionale MVPs selbst erstellst, live schaltest und direktes Nutzerfeedback sammelst.
Ob für interne Ideen, Kundenprojekte oder neue Geschäftsmodelle: Du bekommst das Mindset, die Methoden und das Toolset, um Prototyping, MVP-Building und User-Validierung selbstständig in die Hand zu nehmen.
World Usability Day

Organizer

-
World Usability Day Schweiz
-
Email
communication@uxschweiz.ch -
Website
https://wud.uxschweiz.ch/
Der World Usability Day 2025 findet am 13. November 2025 im modernen Campussaal der FHNW in Brugg-Windisch statt – ein neuer Ort für frische Impulse und spannende Begegnungen.
Unter dem globalen Motto Emerging Technologies and the Human Experience widmen wir uns den Chancen und Herausforderungen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz, immersiven Interfaces und vernetzten Systemen. Im Fokus stehen dabei Fragen der Gestaltungsverantwortung, des Vertrauens und der menschlichen Erfahrung im digitalen Zeitalter.
News
Mentoring-Programm 2026 – jetzt anmelden!
Dann bewirb dich jetzt für das Mentoring-Programm 2026!
Die Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2026 offen, der Kick-Off findet am 6. März statt. Das Programm endet am World Usability Day 2026 im November.
Wichtig: Als Mentee musst du Mitglieder von UX Schweiz sein. Sowohl Mentor:innen als auch Mentees müssen in der Schweiz wohnen und/oder arbeiten.
Save the Date – WUD25
Der Anlass wird im FHNW Campussaal in Brugg-Windisch durchgeführt und steht 2025 unter dem internationalen Motto: „Emerging Technologies and the Human Experience“. Im Zentrum stehen Fragen zu neuen Technologien wie KI, AR und immersiven Interfaces und wie diese Entwicklungen unsere alltäglichen Erfahrungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten prägen.
UX Schweiz auf Discord
Für Mitglieder von UX Schweiz gibt es einen exklusiven Member-Bereich, in dem ihr direkten Zugang zu internen Infos, Jobaustausch und Mitwirkungsmöglichkeiten habt.
Generalversammlung 2025 von UX Schweiz
Neben Rückblicken auf das Mentoring-Programm, den WUD 2024 und neue Meetups gab es einen Ausblick auf 2025. Ein Highlight: Unsere neuen Giveaways.
Beim gemütlichen Apéro mit Pizza, gesponsert von Zühlke, wurde sich rege ausgetauscht.
Danke an alle, die dabei waren!
World Usability Day 2024 – Talk-Playlist
Kein Problem! In unserer YouTube-Playlist findest du alle Vorträge zum Nachsehen und Nachhören.
Schau rein und tauch ein!
World Usability Day 2024 - Was für ein Tag!
Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag zu was Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Wer den WUD 2024 verpasst hat oder einen Talk nachholen möchte, findet das alles in unserem WUD-Video!
Unser Job-Portal ist nun offen!
Besuche jetzt das UX Schweiz Job-Portal, um die aktuellsten Stellenangebote im UX-Bereich zu entdecken oder deine eigenen Jobausschreibungen zu veröffentlichen. Ob du deine Karriere vorantreiben möchtest oder das perfekte Talent für dein Team suchst - unser Portal unterstützt dich dabei.
UX Meetup Chur
Diese Community bietet UX-Professionals und Interessierten die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch. Expertinnen präsentieren aktuelle Trends, Methoden und Best Practices zu User Experience und Usability Trete der Gruppe bei, um keine Infos zu verpassen.
Newsletter
Melde dich für den UX-Schweiz-Newsletter an und erhalte regelmässige Updates über News, Trends, UX-Veranstaltungen, Workshop und Konferenzen in der Schweiz.
Unsere Firmen- und Bildungsmitglieder
Platin Partner

Gold Partner



Silber Partner


