Der Schweizer Berufsverband aller UX Professionals


UX-Expert:innen, UX-Forscher:innen, UX-Dozent:innen und UX-Student:innen sind bei UX Schweiz dabei. Unsere Angebote bieten Wissen, Tipps und inspirierenden Austausch mit Menschen, die sich wie du für eine gute User Experience engagieren. Was aktuell bei UX Schweiz ansteht, findet ihr unter News.


Wir vernetzen Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Bildungsinstitutionen, um den Berufsstand zu stärken.


Als Berufsverband aller UX-Professionals ist UX Schweiz stets dabei, sich zu verändern, zu verbessern und auszubauen, um seinen Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung in ihrer beruflichen Entwicklung zu bieten.


Dabei setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein, in der digitale Inklusion und Ethik im Mittelpunkt stehen.

Auf dem Laufenden bleiben

Melde dich für den UX-Schweiz-Newsletter an und erhalte regelmässige Updates über News, Trends, UX-Events, Workshop und Konferenzen in der Schweiz.

Anmelden

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Danke an unsere UX Schweiz Community-Champions!

 

UX Schweiz wäre nicht das, was es ist, ohne unsere unglaublichen Aktivmitglieder. Ihr seid es, die unsere Community lebendig, inspiriert und innovativ haltet.

Ein grosses Dankeschön geht darum an all jene, die unermüdlich UX-Meetups in Basel, Bern, Luzern, Zürich, St. Gallen und Chur organisieren – und damit Gelegenheiten schaffen, UX-Wissen zu teilen, Netzwerke zu stärken und neue Perspektiven zu entdecken.

Ein besonderer Applaus gebührt auch dem Organisations-Team des diesjährigen World Usability Day. Ihr habt wieder einmal bewiesen, was möglich ist, wenn Engagement, Leidenschaft und Spass aufeinandertreffen – der Event war wieder ein voller Erfolg!

Wir möchten uns auch herzlich bei Andreas Bleiker bedanken, der in diesem Jahr das Mentoring-Programm ins Leben gerufen und mit beeindruckendem Engagement und Herzblut erfolgreich umgesetzt hat.

Euer Einsatz hat die UX-Community in der Schweiz nachhaltig gestärkt und wichtige Impulse für den gemeinsamen Austausch geschaffen.

Wir sind stolz und dankbar, euch an Bord von UX Schweiz zu haben – ihr seid das Herz unserer Community! Wir freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit euch durchzustarten!

  • Das wirst du nach Hause nehmen:

    Du erwirbst Kenntnisse im Conversational Writing, um Vertrauen und Nähe zu schaffen, und lernst, die richtigen Worte für digitale Produkte zu wählen. Du verstehst die Einflüsse von UX-Writing auf Nutzerinteraktionen und Produkt-Erfolg. Zudem erhältst du Einblicke in effektive Textgestaltung mittels UX-Prinzipien, um Nutzererlebnisse zu verbessern und die Markenpersönlichkeit zu transportieren, sowie den Umgang mit KI-Tools zur Textoptimierung.

    Veranstaltungsort: online

    ➡️ Mehr Informationen gibts hier

    UX Schweiz-Mitglieder erhalten einen Gutschein von CHF 150.-, einlösbar für einen Kurs bei The Gondola.

  • The a11y Game – spielerisch Menschen Barrierefreiheit näher bringen

    Wie wäre es, auf spielerische Art und Weise etwas über Barrierefreiheit zu lernen?
    Bei diesem kooperativen Lernspiel geht es für alle Teilehmer:innen darum gegen das Spiel zu gewinnen.
    Das «A11Y Game» enthält Fragen, Rätsel und Aufgaben rund um die Web Content Accessibility Guidelines und alltägliche Barrieren.
    Die Hauptzielgruppe dieses Brettspiels sitzt in der Geschäftsleitung von Unternehmen! Aber auch Menschen auf der Entwicklungsebene gehören zur Zielgruppe. Die Teilehmer:innen werden dabei zur Erkenntnis kommen, dass Informationen für alle zugänglichen sein sollten.

    Das «A11Y Game» ist zusammen mit Menschen mit Behinderungen entwickelt worden. Es veranschaulicht den Mehrwert von Inklusion von Menschen mit Behinderungen in jeden Entwurfsprozess!

    Stefan Barac, Experte für Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit, verbindet Maschinenbau und Ergonomie, fördert Accessibility-Kultur und unterstützt Unternehmen seit 2024 strategisch.

    ➡️ Anmelden

  • UX4AI – Designing AI-powered systems

    Acknowledging the rise of (Gen)AI in the last two years, UX research and design will remain a key success factor. Visual user interfaces will neither disappear nor be entirely replaced by a text field for prompting or purely conversational interfaces. However, we must adapt and extend existing UX principles, methods, patterns, and guidelines.

    We want to discuss the first «real-life» experiences of UX experts designing AI-powered systems.

    Christoph Bochsler (Cando) and Michaela Hildebrandt (UX Designer) will give short presentations. The panel discussion will feature Guy Papstein (UX Manager at Steiner AG, Swisscom, Vodafone) and Robin Di Capua (Swisscom SDX). The event will be moderated by Frank Leidermann (Cando) and Daniel Boos (SBB, swissICT).

    ➡️ Sign in

  • UX Karrierewege

    Fünf erfahrene UX Professionals gewähren Einblicke in den Berufsalltag, teilen Tipps und wagen einen Blick in die Zukunft. Lass dich inspirieren und entdecke die vielseitigen Möglichkeiten und Herausforderungen einer UX-Karriere. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, die Themen mit den Sprecher:innen beim Apéro zu vertiefen.

    Es diskutieren:

    • Silvia Heinz, Head Customer & User Experience, BKB
    • Martin Kaiser, New Business Manager, Baloise
    • Nina Weber, Career Coach, zuvor bei Google
    • Michael Grieder, UX Manager, Adobe
    • Katja Rutz, UX Architect, Unic

    Moderation: Andreas Bleiker, Leiter des Mentoring-Programms von UX-Schweiz.

    ➡️ Anmelden

  • Das wirst du nach Hause nehmen:

    Du erwirbst Kenntnisse im Conversational Writing, um Vertrauen und Nähe zu schaffen, und lernst, die richtigen Worte für digitale Produkte zu wählen. Du verstehst die Einflüsse von UX-Writing auf Nutzerinteraktionen und Produkt-Erfolg. Zudem erhältst du Einblicke in effektive Textgestaltung mittels UX-Prinzipien, um Nutzererlebnisse zu verbessern und die Markenpersönlichkeit zu transportieren, sowie den Umgang mit KI-Tools zur Textoptimierung.

    Veranstaltungsort: Zürich

    ➡️ Mehr Informationen gibts hier

    UX Schweiz-Mitglieder erhalten einen Gutschein von CHF 150.-, einlösbar für einen Kurs bei The Gondola.

  • Die Zukunft von Extended Reality und UX

    Am nächsten UX-Meetup erwartet dich ein interaktiver Vortrag von Robert Adelmann, XR und AR Product Manager bei Google.
    Auf der XR Unlocked wurde das Projekt «Android XR» angekündigt. Dabei handelt es sich um eine neue Plattform für Headsets und Brillen. Robert wird diesbezüglich Einblicke in seine Arbeit bei Google geben und die neuen Möglichkeiten von Extended Reality vorstellen. Freu dich auf spannende Einblicke in seine Arbeit bei Google und die gemeinsame Diskussion über neue Perspektiven im Bereich XR und UX.

    ➡️ Anmelden

Alle Events
Platin Partner
Gold Partner
Silber Partner